top of page
PHOTO-2022-11-23-14-45-43.jpg

Prüfungswesen

Prüfungsziel

Sinn und Zweck der Zuchtprüfungen sind die Feststellung der natürlichen Anlagen des Junghundes im Hinblick auf seine Eignung und zukünftige Verwendung im vielseitigen Jagdgebrauch und als Zuchthund. Sie dienen ferner dem Erkennen des Erbwertes der Eltern. Die jagdethische Forderung weist dem Jagdhund seine Hauptaufgabe in der Arbeit nach dem Schuss zu.

 

Deshalb steht die Feststellung der Anlagen und Eigenschaften im Vordergrund, die den sicheren Verlorenbringer befähigen und auszeichnen, nämlich sehr gute Nase, gepaart mit ausgeprägtem Spur- und Finderwillen und Wesensfestigkeit, die sich insbesondere im Durchhaltewillen bei der Arbeit zeigt.

Prüfungsanforderungen

Die Prüfungsanforderungen sind denen der VZPO und der VGPO des JGHV als auch der PO für Wachtelhunde angeglichen. Darüber hinaus richtet der VJGS nach Bedarf auch die JGHV-Zusatzprüfungen, wie VSwP, VPS und Btr, aus. Neben den vom JGHV zu vergebenden Leistungszeichen im praktischen Jagdbetrieb (HN, Vbr, AH) vergibt der VJGS auch eigene Leistungszeichen, wie z. B. für den Leistungsnachweis am Schwarzwild (S) oder der Wildschärfe (WS) und auf der natürlichen Schweißfährte (SwN). Gerade die Leistungsnachweise im praktischen Jagdbetrieb sind für die jagdliche Leistungszucht unersetzlich.

Der Verein Jagdgebrauchsspaniel e.V. veranstaltet die folgenden Zuchtprüfungen:

die Jugend-Zuchtprüfung (JZP),

bis 18 Monate alt, Hasenspur, Finderwille (Stöbern), Schussfestigkeit an Land

 

die Alters-Zuchtprüfung (AZP),

über18 Monate alt, Hasenspur, Finderwille (Stöbern), Schussfestigkeit an Land

 

die Herbst-Zuchtprüfung (HZP),

Stöbern, Haarwildschleppe, Freiverlorensuche Federwild, Wasserarbeit mit lebender Ente, Schussfestigkeit auch im Wasser

 

und Leistungsprüfungen:

 

die Gebrauchsprüfung (GP) Bernd-Krost-Gedächtnisprüfung,

Waldarbeit (Stöbern, buschieren, Schweißarbeit) Wasserarbeit, Feldarbeit, (Bringfächer wie Federwild-, Haarwild- u. Haarraubwildschleppen), Gehorsamsfächer (Schussruhe, Verhalten am Stand,Ablegen, Folgen frei bei Fuß)

 

die Verbandsprüfung nach dem Schuss (VPS)*,

 

die Verbandsschweissprüfung (VSwP)*

 

( *  nach gültiger PO des  JGHV)

PWesen
PO

Prüfungstermine
Ausschreibungen

Jugendzuchtprüfung
Alterszuchtprüfung 

JZP/AZP

Altersbeschränkung:

JZP        - bis 18 Monate

AZP       - ab 18 Monate

Vereinsmitglieder haben Vorrang

GP

Für Anmeldung zur GP ist eine bestandene JZP/AZP Voraussetzung.

Prüfungstermine 2025 
 

27.9.25 HZP

in Feuchtwangen anlässlich der Spanieltage. 

Treffpunkt: 8.00 Uhr Parkplatz Landgasthof , Am Forst , Wehlmäusel 7 , 91555 Feuchtwangen

1./2.11.25 GP

um Carpin  TJB Bergfeld LK MSE

Treffpunkt Jagdschloss Waldsee , Am Schulzensee 8 , 17258 Feldberger Seenlandschaft

Ausschreibung – 4 Hunde

Meldungen bitte an den Obmann für das Prüfungswesen Berthold Zumdohme.

Wir möchten Sie noch einmal explizit darauf hinweisen, die Anmeldungen über das Nennformular in Blockschrift auszufüllen, den Nachweis der Überweisung der Prüfungsgebühr ebenso wie eine Kopie der Ahnentafel (vollständlig) beizufügen. 

JZP Ausschr
HZP
GP Ausschreibung
JZP Bocholt
Bildschirmfoto 2023-06-14 um 15.33.03-2.jpeg

Prüfungsberichte

JZP 1.3.25
JZP 22.3. Schöppingen

JZP/AZP  22. März 2025 Schöppingen

 

Prüfungsleiter/Richterobmann:

Berthold Zumdohme

Am Nationalpark   19

17237 Grünow

Richter:

M.-Sophie Rumke, Walter Ostendorf

Richteranwärter:

Silke Warnecke , Christian Kaiser 

Geprüfte Hunde:

 

Zur JZP:

Gemeldet             4

Angetreten            4

Durchgeführt          4

Bestanden             4

Revier:

Wiesen, abgeerntete Maisfelder ,  Zwischenfrucht ,  Roggen (ca. 5-10 cm hoch) ,Buchenwald mit Unterbewuchs, Forstkulturen mit hohem Gras, sehr guter Hasenbesatz

 

Wetter: Morgens: ca. 9°C trockener Boden,Wind NO 5-6

Nachmittags:  ca. 16°C, trockener Boden, Wind  NO 5-6

Prüfungsbeginn

Die Prüfung wurde am 22.03.2025 um 08:00 Uhr vom Prüfungsleiter im Suchenlokal Hof Gerd Hemker Ramsberg 4 in Schöppingen eröffnet. Anschließend erfolgte die Fahrt ins Prüfungsrevier.

Zu Beginn wurde die Schussfestigkeit an Land geprüft, anschließend der Spurlaut und   Spurwille , Nase , Führigkeit und Finderwille.

Gegen 13 Uhr fand bei einem gemütlichen Grillen die Preisverteilung statt.

Wir bedanken uns bei der Familie Gerd Hemker für die großartige Bewirtung und bei Herrn Andreas Lütke, Daldrup, für die Bereitstellung des sehr guten Hasenreviers.

​​

JZP: ​

ESS-R      Grünrok´s Jago, JSPK/ESS0059/23J, 

                gew. 13.11.23, br/w, HD A, FW: SG

Mutter:       Grünrock`s Ivy JSPK/ESS0084/20,

                gew. 9.12.20, br/w,  

Vater:         \Cato vom MürzerOberland,

                ÖHZB/ESS1971,  gew. 3.4.19, br/w/loh

Züchterin:    Angelika Scheidl

Führerin:      Franziska Beiermann

 

Nase:                      8 

Spurlaut:                   8

Spurwille:                  8

Spursicherheit:            8

Finderwille:                8

Führigkeit:                  8

Arbeitsfreude:             8

bestanden, I. Preis, schußfest, sichtlaut

​​

ECS-H          Eika vom Birkhuesen,  gew. 30.5.24,

                     VJGS/ECS202404, blsch/loh  

Mutter:          \Hera vom Beberdiek VJGS202108, blsch.

Vater:            \Janko von der Eichleite VJGS202123,

                    blsch/loh

Züchter:          Josef Diekamp

Führer:           Gerd Hemker

 

Nase :                      8 

Spurlaut:                    8

Spurwille:                   8

Spursicherheit:             7

Finderwille:                 8

Führigkeit:                   8

Arbeitsfreude:              8

 

Bestanden,  I.  Preis     schußfest                      

 

ESS-R         Humphrey v. Mürzer Oberland, 

                gew. 24.7.24, ÖHZB/ESS2214, br/w/loh

Mutter:         \Grünrock´s Ilka, gew. 9.12.20, 

                   ÖHZB/ESS2070,                  

Vater:           \Cato vom Mürzer Oberland, gew. 3.4.19

                   ÖHZB/ESS 1971,

Züchter:        Rupert u. Susanne Taberhofer, Österreich

Führerin:        Angela Schirakowski

 

 

Nase:                         5

Spurlaut:                      6

Spurwille:                    5

Spursicherheit:              5

Finderwille                   2

Führigkeit:                    6

Arbeitsfeude:                3

Bestanden, III. Preis      schußfest

​​​

ECS-H       Erle vom Birkhuesen,  gew. 30.5.24,

                  VJGS/ECS202405, blsch.  

Mutter:         \Hera vom Beberdiek VJGS/ECS202108

Vater:           \Janko von der Eichleite VJGS/ECS202123

Züchter:          Josef Diekamp

Führer:            Jens Förster

 

Nase:                          8

Spurlaut:                       6

Spurwille:                      6 

Spursicherheit:                6 

Finderwille:                    3 

Führigkeit:                      4  

Arbeitsfreude:                 5

 

Bestanden           III.Preis       schußfest  

Obmann fürs Prüfungswesen - Berthold Zumdohme

_ALP6656.JPG

JZP/AZP  1. März 2025 Borken

 

Prüfungsleiter/Richterobmann:

Berthold Zumdohme

Am Nationalpark   19

17237 Grünow

Richter:

Andreas Janson, Rüdiger Schmeink

Geprüfte Hunde:

 

Zur JZP:

Gemeldet             1

Angetreten            1

Durchgeführt          1

Bestanden             1

Zur AZP:

Gemeldet              2

Angetreten             2

Durchgeführt           2

Bestanden              2

Revier:

Wiesen (z. T. Altgras), abgeerntete Maisfelder, Zwischenfrucht,  Roggen (ca. 5-10 cm hoch), Buchenwald mit Unterbewuchs (Hülsekrabben, Brombeere), sehr guter Hasenbesatz

 

Wetter: Morgens: ca. 2°C, ausreichende Bodenfeuchte, Wind NO

Nachmittags:  ca. 5°C, ausreichende Bodenfeuchte, Wind NO

Prüfungsbeginn

Die Prüfung wurde am 01.03.2025 um 08:00 Uhr vom Prüfungsleiter im Suchenlokal Hof Lensing in Borkenwirthe/Burle eröffnet. Anschließend erfolgte die Fahrt ins Prüfungsrevier.

Zu Beginn ist die Schussfestigkeit an Land geprüft worden, anschließend der Spurlaut und   Spurwille, Nase, Führigkeit und Finderwille.

Gegen 12 Uhr fand bei einem gemütlichen Mittagessen die Preisverteilung statt.

Wir bedanken uns bei der Familie Lensing für die Bereitstellung des Revieres und für 

die großartige Bewirtung!

JZP: ​

ESS-H Grünrock`s Jade gew. 13.11.2023, ZB JSPK/ESS 0062/23J, braun/weiß, HD A1

Mutter: Grünrock`s Ivy  JSPK/ESS 0084/20,

Vater: \Cato vom Mürzer Oberland ÖHZB/ESS 1971

Züchterin: Angelika Scheidl, Neuburg

Führer: Dr. Jens Tinnappel

 

Nase:                       8 

Spurlaut:                    5

Spurwille:                   8

Spursicherheit:             8

Finderwille:                 8

Führigkeit:                   5

Arbeitsfreude:              8

bestanden, II. Preis, schußfest, sichtlaut

​​

AZP: 

ESS-H    Mette v. Jägerbrünnlein, gew. 9.7.23 

            br/w/ l VJGS/ESS2023/13, FW: SG, HD: A

Mutter:   Field Runner`s Banu  SHSB 748829 

Vater:     Buchmann`s Springer Harisson VJGS/092014

Züchter:  Dr. Stefan Spaniel und Björn Hohenstein

Führer:     Mareen Lensing

 

Nase:                  8

Spurlaut:               8

Spurwille:              9*

Spursicherheit:        8

Finderwille:            8

Führigkeit:              8

Arbeitsfreude:         8 

 

Bestanden mit einem  I Pr., schußfest 

 

*9 Punkte- Ob Wiese, Acker, Zwischenfrucht, Verleitfährten sowie Teerstraßen oder Entwässerungsgräben, nichts konnte die Hdn.Mette vom Jägerbrünnlein von ihrem unbändigen Spurwillen abhalten den Hasen laut zu folgen! Diese Arbeit wurde auf 2 Hasenspuren festgestellt. 

ESS-H \Mielikki v. Jägerbrünnlein, gew. 9.7.23, ZB VJGS/ESS 202314   braun/weiß, FW: SG, JZP2, HD A

Mutter: \Field Runner`s Banu ZB, SHSB 748829

Vater:  Buchmann´s Springer Harrison, ZB VJGS/092014

Züchter:  Dr. Stefan Spaniel und Björn Hohenstein

Führer: Björn Hohenstein

 

Nase:                      8

Spurlaut:                   8

Spurwille:                  8

Spursicherheit:            7

Finderwille                 8

Führigkeit:                  8

Arbeitsfeude:              8

​​

Bestanden mit einem  I. Pr., schußfest  

​​​

Obmann fürs Prüfungswesen - Berthold Zumdohme

IMG_0804.JPG

Abkürzungsverzeichnis

Prüfungswesen

JZP

AZP

HZP

EHZP

GP

VSwP

Sw I/

Sw /I

/ oder HN

Btr

|

Vbr

VStP

fl.

ls

sl

SwN

GStB

Jugendzuchtprüfung

Alterszuchtprüfung

Herbstzuchtprüfung

Erweiterte Herbstzuchtprüfung

Gebrauchsprüfung

Verbandsschweißprüfung

... 20-Std-Fährte
... 40-Std-Fährte

Härtenachweis

Bringtreue-Prüfung

Totverbeller

Totverweiser

Verlorenbringer natürl. Wundspur

Verbandsstöberprüfung

spurlaut

fährtenlaut

lautstöbern

sichtlaut

Leistungsnachweis Schwarzwild

Leistungsn. natürl. Schweißfährte

​Gebrauchshunde-Stammbuch

Mitglied im:
JGHV
JGHV        
VDH
FCI
VDH/F.C.I.
Eichenlaub

Kontakt

Wenn Sie sich für unsere Jagdgebrauchsspaniel und unseren Verein interessieren, nehmen gerne Sie Kontakt zu uns au. Wir freuen uns.

Geschäftsstelle VJGS

Björn Hohenstein

Wölfelsgrund 27

59581 Warstein

mobil:  0151 61620120

verein-jagdgebrauchsspaniel@gmx.de

Impressum     Datenschutz     

© 2025 krost.tv

bottom of page